Sie sind hier: WILLKOMMEN! » Profil

 

Als Fachkraft im Rechnungswesen und mit 10 Jahren in der Hausverwaltung bringt Stefan Taux sein berufliches Know-how gerne für Sie ein.

 

 



Betriebskostenabrechnung: Die Zustellung sollte innerhalb eines Jahres nach dem Abrechnungszeitraum erfolgen, sonst verfallen Nachforderungsansprüche des Vermieters - Heizkostenabrechnung: Häufig fehlt die Angabe über den Energieverbrauch für Warmwasser - Von den Kosten des Ölverbrauchs fließt ein Teil in die Erwärmung des Wassers, der andere in die Erwärmung der Heizung - Ist das Messen der Wärmemenge für Warmwasser nur mit unzumutbar hohem Aufwand möglich, ist auch eine rechnerische Ermittlung zulässig - Die Grundkosten richten sich nach Wohnfläche, die Verbrauchskosten nach dem tatsächlichen Verbrauch - Abflussprinzip ist nur für die kalten Betriebskosten zulässig, für die Heizkostenabrechnung gilt das Leistungsprinzip = Heizkosten müssen nach dem tatsächlichen Verbrauch im konkreten Abrechnungszeitraum ermittelt werden - Die Dachrinnenreinigung zählt zu den „Sonstigen Betriebskosten“, diese dürfen nur umgelegt werden, wenn diese im Mietvertrag unter „Sonstige Betriebskosten“ erwähnt sind -


Kritierien beim Kauf einer Immobilie:

  • Lage
  • Zustand von Dach und Fassade
  • Denkmalschutz
  • Modernierungs- Renovierungsbedarfe
  • Sanitäre Anlagen, Leitungen, Anschlüsse
  • Erhaltungszustand der Heizung, (Prüfprotokolle)
  • Mietspiegel und ggf. Mietpreisbremse
  • Mietvertragslaufzeiten, Wohnvertragspartner
Autor Stefan Taux